Kalkwerk in Háj bei Loučná pod Klínovcem
KALKWERK IM HÁJ BEI LOUČNÁ POD KLÍNOVCEM
Der neu rekonstruierte Kalkofen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der einst einer der größten im Erzgebirge war, wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im angrenzenden Steinbruch wurde Kalkstein abgebaut und in den Öfen Kalk gebrannt. Es ist möglich, den Kalkstein mit einem Führer zu besichtigen, hineinzuschauen und sich über die Technologie des Kalkbrennens, die Geschichte und die Funktionsweise des Kalksteins zu informieren.
Vápenka ist ein assoziiertes Objekt der Bergbauregion Erzgebirge / Erzgebirge, die 2019 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde.
Online-Tourbuchung
Sie können eine Tour und Tickets inklusive Bezahlung online von zu Hause aus buchen. Dann brauchst du nur noch ein Ticket mitbringen (du brauchst nur ein Handy). Wenn Sie sich für die Bezahlung an der Abendkasse entscheiden (Sie zahlen direkt am Kalkofen), haben Sie immer das genaue Bargeld dabei.
Wir empfehlen Ihnen, eine Stirn- / Taschenlampe mitzunehmen - im Kalkstein ist es manchmal dunkel.
Parkplatz und Wanderweg zum Kalkstein
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, parken Sie vor Ort beim Touristenhaus - siehe Link. Nicht direkt zum Kalkstein parken oder fahren, es besteht Einfahrtsverbot.